Toni Kukoč

kroatischer Basketballspieler, fr. Nationalspieler für Jugoslawien bzw. Kroatien, Weltmeister 1990, Olympiazweiter 1988 und 1992, Europameister 1989 und 1991; spielte für Jugoplastica Split/POP 84 Split/Split CO 1985-1991 (vierfacher jugoslaw. Meister, dreifacher jugoslaw. Pokalsieger), Benneton Treviso 1991-1993 (ital. Meister 1992, ital. Pokasieger 1993 ) und danach bis 2006 in der NBA, u. a. für Chicago Bulls 1993-2000 (NBA-Champion 1996, 1997 und 1998); "Europas Basketballer des Jahres", 1990, 1991, 1994, 1996 und 1998

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 1990

Olympiazweiter 1988, 1992

Europameister 1989, 1991

* 18. September 1968 Split

Internationales Sportarchiv 36/2001 vom 27. August 2001 (mr),

ergänzt um Meldungen bis KW 37/2006

Toni Kukoč, in seiner Heimat Kroatien auch "Kuki" genannt, ist zu Beginn des 21. Jahrhunderts einer der Größten im internationalen Basketball. Vielseitig einsetzbar, kann der 2,11 Meter große Aufbau- und Flügelspieler mit seiner Treffsicherheit und präzisen Pässen einen Gegner alleine schachmatt setzen. Svetislav Pesic, der Kukoč als jugoslawischer Kadetten- und Nationaltrainer maßgeblich formte, war schon zu Zeiten, als Kukoč noch in Split spielte, überzeugt von dem kroatischen Talent. "Leute zwischen zwei Meter und 2,10 Meter, die auf allen Positionen spielen können, sind die Zukunft in dieser Sportart, und Kukoč ist schon da", stellte er damals ...